Innovationsforum 2025: Landschaftsmotiv

5. Innovationsforum 2025 : 22.10.2025, Kulturhaus Niederpöllnitz

"Innovation trifft Praxis": Smarte Technologien in der Milchviehhaltung – Chancen für Gesundheit, Effizienz und Transparenz

Auf dieser Seite finden Sie das Programm zum 5. Innovationsforum.

Programm zum 5. Innovationsforum 2025 am 22.10.2025 im Kulturhaus Niederpöllnitz

Smarte Technologien in der Milchviehhaltung – Chancen für Gesundheit, Effizienz und Transparenz

Willkommen und Akkreditierung

Begrüßung

Jörg Thomas

Referent im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Best Practice aus Sachsen: „Stall der Zukunft – Kuhgarten Dresdner Vorgebirge“

Lutz Müller

Vorstand Dresdner Vorgebirgs Agrar AG

PROJEKTVORSTELLUNG 1

MastiSelekt: Dr. Andreas Ahrens, Thüringer Tierseuchenkasse; Sylvia Seifert, Agrargenossenschaft Niederpöllnitz eG

„IT gestütztes selektives Trockenstellen – vom Projekt bis zur Etablierung in der Praxis“

PROJEKTVORSTELLUNG 2

Tiergesundheitsdaten: Dr. Anne Klassen, Thüringer Tierseuchenkasse; Isabell Hertwig, Rinderpraxis Thüringen, Schlossvippach

„Die TGD-App – ein digitaler Helfer zur Verbesserung der Tiergesundheit mit Datenerfassung und Befundbereitstellung direkt am Tier“

Mittagspause: All you can meet – Vernetzungszeit

PROJEKTVORSTELLUNG 3

MeMoMIR: Dr. André Mensching, VIT - Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.; Dr. Tanja Gärtner, Thüringer Tierseuchenkasse

„Milch im Rampenlicht: Fingerabdrücke des Stoffwechsels als Schlüssel für Zucht und Management?“

Resümee

Jörg Möller

Bereichsleiter Agrarförderung, Infrastruktur und Umwelt, Thüringer Aufbaubank

Möglichkeit zur Besichtigung: Biogasaufbereitungsanlage Agrargenossenschaft Niederpöllnitz eG